Aktuelles

  • Alle
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Beitrag
  • Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
  • Immobilienrecht
  • Internes
  • IP/IT & Medien
  • Öffentliches Recht & Vergaberecht
  • Pressemeldung
  • Publikation
  • Steuerrecht
Alle
  • Alle
  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Beitrag
  • Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
  • Immobilienrecht
  • Internes
  • IP/IT & Medien
  • Öffentliches Recht & Vergaberecht
  • Pressemeldung
  • Publikation
  • Steuerrecht
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Intellectual Property in Electronics and Software: A Global Guide to Rights and Their Applications

2. Aufl., Globe Law and Business, ISBN 9781787422049 Beitrag mit Übersicht zum deutschen Recht (mit Dr. Martin Köhler)   Autor:Dr. Erik Gelke
weiterlesen
Öffentliches Recht & Vergaberecht

Information über beabsichtigte Zuschlagserteilung nicht nur im internen Bieterbereich! Anm. zu VK Südbayern, Beschluss vom 29.03.2019 – Z3-3-3194-1-07-03/19

VPR 2019, S. 135 Autoren:Bastian Gierling, Elina Kohl
weiterlesen
Öffentliches Recht & Vergaberecht

Rechts­schutz muss recht­zeitig sein – Urteil des VerfGH Sachsen zur AfD-Kandidatenliste

Legal Tribune Online vom 31. Juli 2019, https://www.lto.de/persistent/a_id/36785/ Autor:Dr. Sebastian Roßner, M.A.
weiterlesen
Öffentliches Recht & Vergaberecht

Sachkundige Personen als Mitglieder in Ausschüssen der Gemeindevertretungen

KommunalPraxis spezial, Heft 2/2019, S. 87-89 Autoren:Bastian Gierling, Dr. Sebastian Roßner, M.A.
weiterlesen
Immobilienrecht

Abweichende Vertragsbedingungen des Bieters führen nicht zwingend zum Angebotsausschluss! (BGH, Urt. v. 18.06.2019 – X ZR 86/17)

Vergabeblog.de vom 16. September 2019, Nr. 41982. Der Beitrag kann hier nachgelesen werden. Autoren:Bastian Gierling, Martin Götte
weiterlesen
IP/IT & Medien

In drei Schritten zur geschützten Marke

GmbHchef, Ausgabe Oktober-November 2019, S. 34 f. Autor:Dr. Dennis Groh, LL.M.
weiterlesen
Arbeitsrecht

Die ordnungsgemäße Geltendmachung von Entschädigung und Schadensersatz i.S.d. § 15 AGG

juris: AnwZert ArbR 20/2019 Anm. 2 Autor:Dr. Daniel Stille, LL.M.
weiterlesen
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Die europäische Aktiengesellschaft (SE), Fakten und Probleme

mit Roland Köstler in Festschrift für Ulrich Seibert – Recht und Gesetz, Köln 2019, S. 497 ff. Autor:Dr. Lasse Pütz
weiterlesen
Öffentliches Recht & Vergaberecht

Rezension von: Jörn Ipsen, Gesetz über die politschen Parteien, Kommentar, 2. Aufl 2018

MIP 2019, S. 171-172 Autor:Dr. Sebastian Roßner, M.A.
weiterlesen
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

Kommentierung der §§ 64, 65 HGB – Gehaltszahlung und Provision des Handlungsgehilfen

Beck-online.Großkommentar zum HGB Autor:Prof. Dr. Stefan Siepelt
weiterlesen
Arbeitsrecht

Die Ausgleichsquittung nach Beendigung eines Arbeitsverhältnisses: Erläuterung und Anwendungshinweise

juris: AnwZert ArbR 24/2019 Anm. 3 Autor:Dr. Daniel Stille, LL.M.
weiterlesen
Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht

M&A: LLR begleitet Biofrontera-Gruppe bei Erwerb der Cutanea Life Sciences, Inc.

Cutanea ist ein in den USA tätiges, auf Dermatologie spezialisiertes Pharmaunternehmen. Cutanea vertreibt in den USA die Produkte AKTIPAK®, ein verschreibungspflichtiges Gel zur Behandlung von Akne, sowie ...
weiterlesen
Arbeitsrecht

Vergütung des freigestellten Betriebsratsmitglieds: Mit oder ohne Mitbestimmung?

Der Fall: Nach der Betriebsratswahl 2014 stimmte der Betriebsratsvorsitzende, der vollständig für die Betriebsratstätigkeit freigestellt war, mit dem damaligen Geschäftsführer und einem leitenden Personalmitarbeiter seine ...
weiterlesen
Arbeitsrecht

Die Überlastungsanzeige – Rechte und Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber

juris: AnwZert ArbR 14/2019 Anm. 2 Autor:Dr. Daniel Stille, LL.M.
weiterlesen
Arbeitsrecht

Die neue Brückenteilzeit – Reduzieren ohne Falle?

Unser Partner Christoph Legerlotz hat am 28.03.2019 als Studiogast in der Sendung „Marktplatz“ des Deutschlandfunks viele Fragen zum Thema Brückenteilzeit beantwortet und auch zu vielen ...
weiterlesen
Arbeitsrecht

Kein Urlaub vom Urlaub

Unter Abkehr von seiner bisherigen Rechtsprechung hat das Bundesarbeitsgericht (BAG) entschieden, dass ein Arbeitnehmer, der in einem Kalenderjahr durchgehend im unbezahlten Sonderurlaub weilte, keinen Anspruch ...
weiterlesen